10. Dezember 2009. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Es kann uns doch nicht ernsthaft überraschen, dass die Welt aktuell in Schulden versinkt. Wir haben seit Jahren alle mehr Geld ausgegeben als wir eingenommen haben. Der eine mehr der andere etwas weniger. Spätestens als die Immobilienblase auf dem amerikanischen Häusermarkt platzte, wurde dies auch dem Letzten klar. Die...Read More
Kapital hat eine rationale Logik, es wird dahin gehen, wo es Geld verdienen kann, es wird logische Entscheidungen treffen, wo und wie es investiert. Wenn ihm eine bestimmte Region oder eine bestimmte Industrie nicht gefällt, geht es woanders hin. Regierungen und Gesellschaften, die sich dieser Marktlogik entziehen, werden bestraft.“ Und dies ist ein Spiel ohne...Read More
Die Anzeichen verdichten sich, das Griechenland bald umschulden muss. Doch die Angst davor ist groß und kein Politiker will der erster sein, der „ Der Kaiser hat keine Kleider an“ ruft. Die Furcht ist berechtigt, denn es könnte damit ein gefährlicher Dominoeffekt losgetreten werden. Griechenland hatte das Vertrauen der Anleger verspielt, als heraus kam, dass...Read More
Teil1 Kapital hat eine rationale Logik, es wird dahin gehen, wo es Geld verdienen kann, es wird logische Entscheidungen treffen, wo und wie es investiert. Wenn ihm eine bestimmte Region oder eine bestimmte Industrie nicht gefällt, geht es woanders hin. Regierungen und Gesellschaften, die sich dieser Marktlogik entziehen, werden bestraft.“ Der Einfluss der internationalen Kapitalströme...Read More
Da haben uns die Politiker aber wieder mal schön reingelegt. Erzählten uns, das Griechenland sanierbar sei und wussten dabei von Anfang, laut Aussage des griechischen Regierungsmitglieds, das für Athen eine Umschuldung die einzige Option war. So sah es die griechische Regierung wohl bereits im Frühjahr 2010. Doch die anderen Europäer wollten davon nichts wissen und riefen...Read More
Eine griechische Zeitung meldet heute, das Griechenland beim ECOFIN Treffen, um Umschuldung gebeten habe. Obwohl es eine Ente gewesen zu sein scheint, zeigt dies aber, wie nahe wir dem Thema bereits sind. Einige Verschwörungstheoretiker riechen auch, eine angloamerikanische Attacke auf den Euro. Doch kein Rauch, ohne Feuer. Die Lage Griechenlands destabilisiert sich zusehends. In...Read More
Um Drogen-Konsum zu verhindern, muss man Schlupflöcher schließen und Mittel zur Kontrolle des Missbrauchs finden. Die internationale Bankenregulierung täte gut daran dem Beispiel zu folgen, denn der „Schattenbanksektor“ wächst besorgniserregend. In der „Prohibition“ (1919-1933) waren in den USA der Verkauf, die Herstellung und der Transport von Alkohol landesweit verboten. Unter dem steigenden Druck der...Read More
Der Euro steckt weiterhin in der Krise. Der Rücktritt des portugiesischen Ministerpräsidenten und seiner Minderheitsregierung hat die Lage noch verschlechtert. Gescheitert ist diese Regierung an den berechtigten Sparplänen, die aber im Parlament keine Mehrheit fanden. Diese Einschnitte hätte Portugal in der Krise vornehmen müssen, um die Reputation an den Kapitalmärkten zurück gewinnen zu können. Doch...Read More
Die Eurokrise ist in vollem Gange. Vor kurzem berieten in Brüssel die EU-Regierungschefs über geeignete Maßnahmen zur Rettung der Gemeinschaftswährung. Die Diskussion über das Für und Wider des Euro geht aber weiter. In der öffentlichen Debatte kommen fast nur Euro-Kritiker zu Wort. Dass es dem Euro schlecht geht wissen wir nun alle. Aber wie kann...Read More
Die US-Konjunktur, Ölpreise, Inflation, Verschuldung – das sind die Risiken, die Oliver Roth für die Aktienmärkte sieht. In seiner Kolumne geht er der Frage nach wieviel Luft noch nach oben sei. Der Günstling des Königs war sich der Gefahr, in der er schwebte, nicht bewusst. Er saß dem Herrscher gegenüber und speiste mit ihm auf...Read More
Diese Webseite nutzt Tools von Drittanbietern. Sie können mehr darüber erfahren, welche Dienste wir verwenden und sie in den Privatsphäre-Einstellungen (de)aktivieren.