Oliver Roth kennt die Börse auf dem Effeff. Der ehemalige Profifußballer in Diensten von Kickers Offenbach und Borussia Dortmund arbeitet seit vielen Jahren bei der Oddo Seydler Bank. Roth stellt Mario Draghi ein gutes Zeugnis aus und bleibt für die Börse weiterhin optimistisch. DER AKTIONÄR hat mit Oliver Roth an der Frankfurter Börse gesprochen. Herr...Read More
Der Ruf der Öffentlichkeit nach Gerechtigkeit ist noch immer nicht verhallt. Zu sehr hat die letzte Wirtschaftskrise die Bürger in Mitleidenschaft gezogen. Verschwendung und Fahrlässigkeit in der Finanzbranche und Dilettantismus in der Politik haben schockiert und machten ein „weiter so“ unmöglich. Allerdings nur in Europa. In den USA sind Banken längst wieder von der Leine...Read More
Der Ruf der Öffentlichkeit nach Gerechtigkeit ist noch immer nicht verhallt. Zu sehr hat die letzte Wirtschaftskrise die Bürger in Mitleidenschaft gezogen. Verschwendung und Fahrlässigkeit in der Finanzbranche und Dilettantismus in der Politik haben schockiert und machten ein „weiter so“ unmöglich. Allerdings nur in Europa. In den USA sind Banken längst wieder von der Leine...Read More
…ist und bleibt die Summe klein. Frei nach Beethovens Oper Fidelio zeichnet sich eine Zusammenlegung der beiden größten Banken in Deutschland ab. Doch weder die wirtschaftliche Vernunft ist hier der Antrieb, noch wettbewerbliche Vorteile. Sondern viel mehr der politische Wille in Berlin, aus zwei angeschlagenen Instituten eine große Bank zu schmieden. Kann eine arrangierte Hochzeit...Read More
In der Entstehung von Konflikten der Menschheit spielten Rohstoffe immer eine wesentliche Rolle. Die Bedeutung von Ressourcen hat sich auch im 21. Jahrhundert nicht verändert. In der Arktis streiten sich die Anrainerstaaten um die dort vorhandenen Rohstoffvorkommen, welche durch die Klimaveränderung immer günstiger zu fördern sind. Ohne Rücksicht auf ökologische Schäden. China verstärkt den Einfluss...Read More
Die Finanztransaktionssteuer sollte in Europa seit 2011 durchgesetzt werden, auch wenn die restliche Welt nicht mitspielt. Die Steuer soll angeblich den Finanzsektor für die Krise zahlen lassen und die Spekulation an den Börsen eindämmen. Doch wurde da nicht zu viel versprochen? Bereits 2011 stellte der damalige Präsident der Europäischen Kommission Barroso einen Gesetzentwurf der EU-Kommission zur Einführung einer...Read More
Diese Webseite nutzt Tools von Drittanbietern. Sie können mehr darüber erfahren, welche Dienste wir verwenden und sie in den Privatsphäre-Einstellungen (de)aktivieren.